Breaking the surface

25. März bis 23. April 2023

Über Uns

Raum für Entfaltung

Kunst und Kultur sind dem Werksviertel-Mitte ins Fundament eingeschrieben. Ein lebendiger Teil dieser Gelände-DNA ist das Programm Werksviertel-Mitte Kunst. Alles kann dabei zum Kunstraum und zur Bühne werden – Fassaden, Treppenhäuser, Gewerbeflächen, Hotels, Gastronomie oder der öffentliche Raum. So wird das Werksviertel-Mitte zur Plattform für herausragende künstlerische Initiativen, Projekte, Konzepte und Ideen aus aller Welt. Zum Raum für Entfaltung.

Interesting Details

0
Atelierflächen
0
Projekte pro Jahr
0
Kooperationspartner in den ersten 5 Jahren

Ausschreibungen

Helfer gesucht: Für unsere interaktive Kunstinstallation „Breaking the Surface“ in der Whitebox suchen wir für März und April noch Aufsichten. Pro Stunde zahlen wir 12,50- Euro, pro Schicht a 2 Stunden brauchen wir 2 Aushilfen.

Bewirb dich um einen Slot in unserem Container unter office@werksviertel-kunst.de
Details
25qm, 1 Woche bis 2 Monate, Atelierstraße 4, ab sofort verfügbar, kostenlos
Wie?
Kreative aller Sparten können sich ab sofort mit einem groben Nutzungskonzept formlos per E-Mail um einen Slot bewerben.
Wofür?
Kunstinstallationen, Performances, Workshops, usw.

Projekte

Werden Sie Flurpat:in!

Sichern Sie sich Ihren persönlichen Quadratmeter Kunstraum – werden Sie Flurpat:in im Programm Werksviertel-Mitte Kunst!

Artist of the week

Laila Skovmand: Künstlerische Leiterin, Komponistin und Performerin

Das Rückgrat von Laila Skovmands künstlerischer Arbeit ist eine grenzenlose Neugier und Aufgeschlossenheit, die den Anstoß für vokale und kompositorische Erfindungen gibt.
Als Performance-Künstlerin, Sängerin und Komponistin stellt sich Laila Skovmand bewusst in die Lücke zwischen den Genres und Medien. Von hier aus erforscht sie die Grenzbereiche menschlicher Erfahrung, um Annahmen und eingeschränkte Perspektiven zu hinterfragen und herauszufordern.
Ihr künstlerischer Prozess beruht auf einer intuitiven Methode, kombiniert mit handwerklichem Geschick und einer fast wissenschaftlichen Suche nach neuen Klang- und Ausdrucksmöglichkeiten.

Nah dran bleiben mit unserem ARTletter