Kunst

Gretta Louw

Installation, Medienkunst, Textilien

Gretta Louw ist Künstlerin, Kuratorin und Schriftstellerin. Ihre Arbeitsweise ist vom Digitalem geprägt. Seit über einem Jahrzehnt arbeitet sie mit digitalen Technologien als Medium und wichtigstes Themengebiet in ihrer forschungsbasierte Praxis, die über Online-Performance, Net Art, Medieninstallation, Video, Software-Kunst, und in den letzten Jahren auch zunehmend Textilien, Stickereien und kreative KI führt.

Im Jahr 2019 wurde Louw mit dem Bildende Kunstpreis der Landeshauptstadt München sowie mit einem Career Development Grant des Australia Council ausgezeichnet.

Ausgestellt hat Louw in letzter Zeit unter anderem im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen; Waterman’s Art Centre, London; Zuccaire Gallery, New York; Incinerator Gallery, Melbourne; National Portrait Gallery, Canberra; Villa Merkel Museum, Esslingen; Münchner Stadtmuseum und auf der Ars Electronica, Linz.

Doku

Gretta Louw bespielte mit weiteren Künstler:innen das Projekt "raumgreifen" 2021 im Werksviertel-Mitte. Es lud Künstler:innen dazu ein, sich den Prozessen und Kräften der momentanen Quartierstopologie auszusetzen, und das Werksviertel-Mitte als Labor und Projektionsfläche ihrer eigenen künstlerischen Praxis zu nutzen. Gretta Louw präsentierte zusammen mit Miriam Ferstl und Nena Čermák die Installation "Das Unverfügbare".

Artists